E-Rechnungspflicht – Empfangen und Versenden

Mit dem Wachstumschancengesetz wurde die neue E-Rechnungspflicht verabschiedet. Demnach besteht ab dem Jahr 2025 die Pflicht zum Empfang von E-Rechnungen (z. B. X-Rechnung, ZUGFeRD-Rechnung). Ab 2027 oder 2028 (wenn Gesamtumsatz nach § 19 Abs. 3 UStG über 800 T€) ist der Versand von E-Rechnungen Pflicht. Diese Neuregelung sollten Sie zum Anlass nehmen, Ihren bisherigen Rechnungsprozess zu […]

Weiterlesen… from E-Rechnungspflicht – Empfangen und Versenden

Steuerbarkeit von Sachzuwendungen eines Kreditinstituts an seine Privatkunden zur allgemeinen Kundenpflege

Der Bundesfinanzhof hat in seinem Urteil vom 9. August 2023 (VI R 10/21) entschieden, dass Sachzuwendungen eines Kreditinstituts an seine Privatkunden, die der Pflege der Geschäftsbeziehung dienen, nicht zur Pauschalversteuerung nach § 37b Abs. 1 des EStG führen. […]

Weiterlesen… from Steuerbarkeit von Sachzuwendungen eines Kreditinstituts an seine Privatkunden zur allgemeinen Kundenpflege

Erleichterungen bei Betriebsprüfungen durch ein Tax-CMS

Bisherige Entwicklung Mit der Änderung des AEAO zu § 153 AO im Jahr 2016 hat die Finanzverwaltung die Relevanz eines Internen Kontrollsystems für Steuern in das Bewusstsein vieler Unternehmen gerückt, die in der Folge ein Tax-Compliance-Management-System (Tax-CMS) implementiert haben. Die Motivation zur Einrichtung eines Tax-CMS lag dabei insbesondere in der Möglichkeit, unter bestimmten Umständen fehlerhafte […]

Weiterlesen… from Erleichterungen bei Betriebsprüfungen durch ein Tax-CMS